DIE ANTWORT AUF ALLES IST DIE FAMILIE.

Unsere Geschichte

Alles begann im Mühlviertel, auf einem alten Vierkanthof aus dem Jahr 1620. Zwischen Jahrhunderte alten Mauern und alten Apfelbäumen entstand die Idee, Wein zu machen. Allerdings nicht aus Trauben, weil diese nicht perfekt ins Mühlviertel passen. Sondern aus alten und besonders aromatischen Apfelsorten, die hier seit Jahrhunderten heimisch sind.

Founder & Winemaker

Erik Katzinger

"Mit der Unterstützung meiner Familie führe ich unseren Betrieb in eine neue Richtung. In eine, für unseren Betrieb und unsere Region völlig neue.

Weine auf höchstem Niveau zu kreieren, ist meine Passion. Allerdings aus Äpfeln, und nicht aus Trauben."

Tradition

Früher haben wir Most gemacht, um den Durst nach der harten Arbeit zu stillen. Heute verdedeln wir die Früchte zu eleganten und finessenreichen Weinen, um den Ansprüchen der Zeit gerecht zu werden.

Innovation

Moderne Kellertechnik, spezielle Weinhefen und ganz viel Fingerspitzengefühl. Das ist es was unseren Produkten zur höchsten Qualität verhilft.

Nachhaltigkeit

Alte Apfelsorten, Streuobstwiesen und Biologische Bewirtschaftung unserer Flächen. Das ist was unseren Hof im oberen Mühlviertel so prägt.

Verkostung am GRAF HOF

Besuche uns im Mühlviertel und entdecke unsere Produkte. Direkt am Hof zwischen Noriker Pferden und alten Apfelbäumen.

Termin anfragen

FAQs

Mit moderner Kellertechnik, dem nötigen Know-How und den allerbesten Früchten.

Wir verwenden temperaturgesteuerte Edelstahltanks, eine moderne Bandpresse und eine Schichten-Filteranlage.

Und ganz wichtig: Alte, aromatische Apfelsorten.

Nicht wie traditionell hergestellter Most!

Sondern wie ein schmackhafter Bissen in einen frischen, knackigen Apfel. Durch die Vergärung mit speziellen Weinhefen, ähneln unsere Produkte am ehesten Riesling.

Nein. Mittlerweile übersteigt die Nachfrage unsere eigene Produktion. Denn: Apfelbäume wachsen recht langsam.

Es produzieren 6 Mühlviertler Bauern Äpfel für uns. Und einer aus St.Florian bei Linz.

Wir verarbeiten in verschiedenen Produkten, verschiedene Apfelsorten. Unser Fokus liegt dabei darauf, möglichst viele alte Apfelbäume und Sorten zu verarbeiten und diese zu erhalten.

Beispielhafte Sorten sind: Kronprinz Rudolf, Maschanzker, Rubinette, Champagner Renette und Braeburn.

Hinter dem Projekt Apfelwein stehe ich, Erik. Aber mit extremer Untersützung meiner Großeltern Walter und Martha, von denen ich den Betrieb 2023 übernommen habe.

Mit dabei sind auch immer meine Eltern, meine Freundin und viele meiner Freunde, wenn Not am Mann/der Frau ist.